Halswirbel eines Rindes
Gemarkung: | Eythra (Zwenkau, Leipzig) |
---|---|
Datierung: | Neolithikum | Linienbandkeramik | 5100 - 5000 v. Chr. |
Material: | Knochen |
Fundgegenstand: | allg. Fundklasse Werkzeug/Gerät |
Objektbeschreibung:
Erster Halswirbel eines jungen Rindes (sogenannter Atlas). Die rillenartigen Schleifspuren auf der Innenseite des Wirbels deuten darauf hin, dass der Knochen im Bereich der Brunnenöffnung als eine Art „Umlenkrolle“ für das Zugseil von Wasserschöpfgefäßen gedient hat.
Fundstellen-Ort:
Tagebau Zwenkau | ZW-01
Fundstellen-Beschreibung:
Multikulturelle Fundstelle mit großflächiger bandkeramischer Siedlung
Fundstellen-Typ:
Siedlung
Befund-Beschreibung:
Brunnen 22: Teil einer Brunnenanlage, bestehend aus einem ausgehöhlten Ahornstamm, der von einem Holzkastenbrunnen überbaut wurde.
Fundzusammenhang:
Teil der Verfüllung von Brunnen 22
Scanner:
Konica Minolta VI-910 Tele 25mm | Laserscan | 0,24mm
Eine Wiedergabe ist mit dem Vermerk „© Landesamt für Archäologie Sachsen, Scan/3D-Modell: Thomas Reuter“ gestattet. Die Nutzung für kommerzielle Zwecke ist nicht gestattet.