Amphore mit Ösenhenkeln
Gemarkung: | Schkeuditz (Schkeuditz, Nordsachsen) |
---|---|
Datierung: | Bronzezeit | jüngere Aunjetitzer Kultur | 1800 - 1600 v. Chr. |
Material: | Keramik |
Fundgegenstand: | Amphore |
Objektbeschreibung:
Bauchige Amphore mit engem Hals, ausschwingendem Rand und drei symmetrisch verteilten Ösenhenkeln an gekerbter Doppelleiste. Die lange Gefäßschulter ist bis über den Umbruch flächig mit Kerbleisten verziert.
Fundstellen-Ort:
Stanau (westlicher Teil) | SK-76
Fundstellen-Beschreibung:
Nördliches Hochufer der Weißen Elster
Fundstellen-Typ:
Körpergräber mit unbekanntem Grabbau
Befund-Beschreibung:
Große, fast rechteckige Grabgrube mit wenigen erhaltenen Skelettresten vermutlich einer süd-nord-ausgerichteten, rechtseitigen Hockerbestattung mit Amphore vor den Beinen und einem Randleistenbeil vor dem Oberkörper.
Scanner:
Konica Minolta VI-910 Wide 8mm | Laserscan | 0,68mm
Eine Wiedergabe ist mit dem Vermerk „© Landesamt für Archäologie Sachsen, Scan/3D-Modell: Thomas Reuter“ gestattet. Die Nutzung für kommerzielle Zwecke ist nicht gestattet.