Randleistenbeil
Gemarkung: | Schkeuditz (Schkeuditz, Nordsachsen) |
---|---|
Datierung: | Bronzezeit | jüngere Aunjetitzer Kultur | 1800 - 1600 v. Chr. |
Material: | Bronze |
Fundgegenstand: | Beil, Randleistenbeil |
Objektbeschreibung:
Langschmales Randleistenbeil mit Resten der andersfarbigen, organischen Schäftung im Nackenbereich. Dort haben sich möglicherweise Hinweise auf eine Rast erhalten, sodass das Gerät bereits die Entwicklung zu Absatzbeilen andeutet.
Fundstellen-Ort:
Stanau (westlicher Teil) | SK-76
Fundstellen-Beschreibung:
Nördliches Hochufer der Weißen Elster
Fundstellen-Typ:
Körpergräber mit unbekanntem Grabbau
Befund-Beschreibung:
Große, fast rechteckige Grabgrube mit wenigen erhaltenen Skelettresten vermutlich einer süd-nord-ausgerichteten, rechtseitigen Hockerbestattung mit Amphore vor den Beinen und einem Randleistenbeil vor dem Oberkörper.
Scanner:
Aicon smartSCAN-HE C5 125mm | Streifenlicht | 0,06mm
Matthias Rummer/Tatjana Held/Thomas Reuter, Das Beste kommt zum Schluss! Eine Bestattung der frühen Bronzezeit aus Wehlitz. Archæo 13, 2016, 14–19.
Matthias Rummer/Tatjana Held/Thomas Reuter/Vera Hubensack, Eine Bestattung mit Beigaben der frühen Bronzezeit aus Schkeuditz, Lkr. Nordsachsen – Ausgrabung, Restaurierung und Rekonstruktion. In: Regina Smolnik (Hrsg.), Ausgrabungen in Sachsen 6. Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege Beiheft 33 (Dresden 2018) 147–156.
Eine Wiedergabe ist mit dem Vermerk „© Landesamt für Archäologie Sachsen, Scan/3D-Modell: Thomas Reuter“ gestattet. Die Nutzung für kommerzielle Zwecke ist nicht gestattet.