verzierter Becher
Gemarkung: | Großstorkwitz (Pegau, Leipzig) |
---|---|
Datierung: | Neolithikum | Schnurkeramische Kultur | 2700 - 2200 v. Chr. |
Material: | Keramik |
Fundgegenstand: | Becher |
Objektbeschreibung:
Schlanker Becher mit hohem, leicht ausschwingendem Hals. Dort befindet sich eine Verzierung aus horizontalen Schnureindrücken.
Fundstellen-Ort:
Grabung RRB-Trasse | PEG-07
Fundstellen-Beschreibung:
Multikulturelle Fundstelle mit spätneolithischen Bestattungen
Fundstellen-Typ:
Körpergräber mit unbekanntem Grabbau
Befund-Beschreibung:
15: Körperbestattung einer auf der linken Seite liegenden erwachsenen Frau in Schlafstellung (Hocker). Das Grab war ost-west-ausgerichtet. Zu den Beigaben gehören neben dem Becher zwei weitere Gefäße.
Fundzusammenhang:
Das Gefäß befand sich hinter dem Körper der Toten.
Scanner:
Konica Minolta VI-910 Middle 14mm | Laserscan | 0,31mm
Harald Meller, Von Frankreich bis Russland – Schnurkeramik, so weit das Auge reicht. In: Judith Oexle (Hrsg.), Sachsen: archäologisch. 12.000 v. Chr.–2.000 n. Chr. (Dresden 2000) 44–47.
Eine Wiedergabe ist mit dem Vermerk „© Landesamt für Archäologie Sachsen, Scan/3D-Modell: Thomas Reuter“ gestattet. Die Nutzung für kommerzielle Zwecke ist nicht gestattet.