Flacher Stein, Fragment
Gemarkung: | Nickern (Dresden, Dresden Stadt) |
---|---|
Datierung: | Neolithikum | Bandkeramik | 5500 - 4500 v. Chr. |
Material: | Felsgestein |
Fundgegenstand: | sonst. geschliffenes Gerät |
Objektbeschreibung:
Flaches, auf der Vorderseite angeschliffenes Bruchstück eines Steins mit seitlicher Sägespur. Der Trennvorgang wurde in mehreren Schritten ausgeführt und der Stein schließlich durch Brechen zerteilt. Möglicherweise kann das Stück als verworfenes Halbfabrikat für die Beilherstellung angesprochen werden.
Fundstellen-Ort:
Fritz-Meinhardt-Straße, Zubringer S191n | NIE-07
Fundstellen-Beschreibung:
Bandkeramisches Siedlungsareal mit 21 Hausgrundrissen und Einfriedungen.
Fundstellen-Typ:
Depotfund
Befund-Beschreibung:
249: Depotfund aus einer kesselförmigen Grube.
Scanner:
Aicon smartSCAN-HE C5 200mm | Streifenlicht | 0,08mm
Rainer Bartels/Wolfgang Brestrich/Patrice de Vries/Harald Stäuble, Ein neolithisches Siedlungsareal mit Kreisgrabenanlagen bei Dresden-Nickern. Ein Überblick. Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege 45, 2003, 104.
Richard Funke u. a., Nickern und Prohlis. Archäologie und Geschichte am Geberbach in Dresden. Archaeonaut 13 (Dresden 2020) 15.
Eine Wiedergabe ist mit dem Vermerk „© Landesamt für Archäologie Sachsen, Scan/3D-Modell: Thomas Reuter“ gestattet. Die Nutzung für kommerzielle Zwecke ist nicht gestattet.