Dreiflügelige Pfeilspitze
Gemarkung: | Stetzsch (Dresden, Dresden Stadt) |
---|---|
Datierung: | Mittelalter | Prager Horizont | 600 - 750 n. Chr. |
Material: | Eisen |
Fundgegenstand: | Pfeil und Bogen/Geschosse, Pfeilspitze mit Schaftdorn |
Objektbeschreibung:
Große, massive Pfeilspitze mit einem Blatt aus drei im Winkel von 120° zueinander angeordneten, lanzettförmigen Flügeln und langem Befestigungsdorn. Der Absatz am Ende der Flügel diente als Widerlager für den Pfeilschaft und umreist seinen Durchmesser. Solch dreiflügeligen Pfeilspitzen finden sich in Fundkomplexen, die vorwiegend im Karpatenbecken mit den Awaren in Verbindung gebracht werden.
Fundstellen-Ort:
Flensburgerstr. 87
Fundstellen-Beschreibung:
Im Sommer 1925 nordwestlich des alten Ortskern auf der Niederterrasse der Elbe bei Bodenarbeiten im Garten eines bebauten Grundstücks gefunden.
Fundstellen-Typ:
Flachgrab/Flachgräberfeld mit Brandgräbern
Befund-Beschreibung:
Die etwa zur Hälfte mit Leichenbrand gefüllte Urne kam in rund 40 cm Tiefe zum Vorschein. Alle Beifunde lagen in dem Bestattungsgefäß.
Scanner:
Aicon smartSCAN-HE C5 125mm | Streifenlicht | 0,05mm
Werner Coblenz, Ein Grab von Dresden-Stetzsch vom Beginn der slawischen Einwanderung nach Sachsen. In: Heinz-Joachim Vogt (Hrsg.), Archäologische Feldforschungen in Sachsen. Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege, Beiheft 18 (Berlin 1988) 294–296.
Walter Frenzel, Ein Brandgrab der awarischen-slawischen Kultur. Bautzener Geschichtshefte 7, 1929, 163–170.
Robert Reiß, Der geheimnisvolle Krieger von Dresden-Stetzsch. In: Judith Oexle (Hrsg.), Dresden 8000 – Eine archäologische Zeitreise (Dresden 2006) 55–57.
Robert Reiß, Völkerwanderungszeit/Merowingerzeit (Karte B I 1.4). In: Ronald Heynowski/Robert Reiß (Red.), Ur- und Frühgeschichte Sachsens. Beiheft zur Karte B I 1.1–1.5. Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachen (Leipzig, Dresden 2010) 145–149.
Eine Wiedergabe ist mit dem Vermerk „© Landesamt für Archäologie Sachsen, Scan/3D-Modell: Thomas Reuter“ gestattet. Die Nutzung für kommerzielle Zwecke ist nicht gestattet.