Logo Archaeo | 3D
DE | EN
Logo des Landesamts für Archäologie Sachsen

Löffel

Fundort: Rodewisch (Rodewisch, Vogtlandkreis)
Datierung: Neuzeit | Frühe Neuzeit | 1450 - 1550 n. Chr.
Material: Metall
Fundgegenstand: Küchengerät, Eßbesteck und -zubehör

Objektbeschreibung:

Der kurze Löffel mit einer halbplastischen Figur auf dem Griff besteht aus einem gebläuten oder brünierten Metall mit silberner Grundfarbe, möglicherweise Stahl, und glänzt an der Laffe bräunlich bis lila am Griff hingegen schwarzblau. Die Laffe ist birnenförmig und zeigt auf der Unterseite eine feine rauten- oder tulpenförmige Ritzung, vielleicht ein Zeichen des Besitzers. Die Rückseite des Stiels ist halbrund und mit schrägen Bändern graviert. Der Laffenansatz ist mit drei quastenartigen, plastischen Ausläufern gestaltet. Das Stielende ist abgeflacht und als Lasche nach hinten gebogen. Auf der Vorderseite des Stiels ist eine halbplastische, vermutlich männliche Figur in einem prächtigen Mantel zu sehen, die sich vor einem architektonischen Hintergrund zeigt. Sie steht auf drei konsolenartigen Kegeln während über dem Kopf eine Arkadenreihe erkennbar ist.
Direkte Vergleichsfunde, die für eine Datierung herangezogen werden können, sind in den einschlägigen Katalogen nicht abgebildet. Der sehr kurze Stiel spricht für eine Datierung ins 15. oder frühe 16. Jahrhundert. Die Form der Laffe weist eher ins 16. Jahrhundert, so auch die Kleidung der Figur in der Mode der Renaissance, tendenziell des frühen 16. Jahrhunderts.

Mareike Wichmann

Fundstelle

Fundstellen-Ort:

Burg Göltzsch | RO-01

Fundstellen-Beschreibung:

Wasserburg südlich von Rodewisch im Auenbereich der Göltzsch. Im Bereich der Kernburg und des 7 m breiten Wassergrabens wurden 1937–1939 Ausgrabungen durchgeführt. Dabei wurden besonders aus dem Graben mit sehr guten Erhaltungsbedingungen für organische Materialien große Mengen an Funden geborgen, die hauptsächlich aus der Zeit vom 15. bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts stammen. Auch die frühere Bebauung mit Fachwerkgebäuden auf Bruchsteingrundmauern und Holzschindeldeckung konnte belegt werden.

Fundstellen-Typ:

Wasserburg

Befund

Befund-Beschreibung:

Nicht stratifizierter Streufund.

Scanner:

Hexagon StereoScan neo 200mm | Streifenlicht | 0,04mm

Literatur

Jochen Amme, Historische Bestecke: Sammlung Suermondt-Ludwig-Museum Aachen (Aachen 2011) 164 f.
Gertrud Benker, Alte Bestecke: ein Beitrag zur Geschichte der Tischkultur. (München 1978) 16–19; 53.
Max Hasse, Neues Hausgerät, neue Häuser, neue Kleider: eine Betrachtung der städtischen Kultur im 13. und 14. Jahrhundert sowie ein Katalog der metallenen Hausgeräte. Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters 7, 1979, 77.

Eigentümer/Nutzungsrecht

Landesamt für Archäologie Sachsen
AAS:00321742

Eine Wiedergabe ist mit dem Vermerk „© Landesamt für Archäologie Sachsen, Scan/3D-Modell: Thomas Reuter“ gestattet. Die Nutzung für kommerzielle Zwecke ist nicht gestattet.

Permalink

https://archaeo3d.de/sachsen/2023-02-16_tr_0003/

Zitat des Beitrags / Citation

Mareike Wichmann, Löffel. In: Landesamt für Archäologie Sachsen, Website archaeo | 3D (28.02.2023). https://archaeo3d.de/sachsen/2023-02-16_tr_0003/

Creativ Common Lizenz Logo CC BY-NC 4.0