weibliche Figurine (Gipskopie)
Gemarkung: | Birmenitz (Lommatzsch, Meißen) |
---|---|
Datierung: | Neolithikum | Stichbandkeramik | 5000 - 4500 v. Chr. |
Material: | Gips |
Fundgegenstand: | Idol |
Objektbeschreibung:
Torso einer weiblichen Statuette mit flächiger Stichverzierung und deutlichen primären Geschlechtsmerkmalen. Der Rumpf und die Beine fehlen. Das Original ist seit 1945 verschollen und liegt nur als Gipskopie vor. In der Literatur wird die Figurine auch als "Venus von Birmenitz" geführt.
Fundstellen-Ort:
Birmenitz
Fundstellen-Beschreibung:
spornartiger Lössrücken zwischen kleinen Bachläufen westl. vom Ort
Fundstellen-Typ:
Siedlung
Befund-Beschreibung:
Lesefund vom Anfang des 20. Jahrhunderts im Bereich schwarzer Grubenverfärbungen
Scanner:
Aicon smartSCAN-HE C5 200mm | Streifenlicht | 0,09mm
Louis D. Nebelsick/Jens Schulze-Forster/Harald Stäuble, Adonis von Zschernitz – Die Kunst der ersten Bauern. Archaeonaut 4 (Dresden 2004).
Eine Wiedergabe ist mit dem Vermerk „© Landesamt für Archäologie Sachsen, Scan/3D-Modell: Thomas Reuter“ gestattet. Die Nutzung für kommerzielle Zwecke ist nicht gestattet.