Buckelarmring
Gemarkung: | Kauscha (Dresden, Dresden Stadt) |
---|---|
Datierung: | Vorrömische Eisenzeit | späte Vorrömische Eisenzeit | 250 - 150 v. Chr. |
Material: | Bronze |
Fundgegenstand: | Ring-, Arm- und Beinschmuck, Armring |
Objektbeschreibung:
Massiver Armring mit mehrfach profilierten Enden und gleichmäßig verteilten, deutlich ausgeprägten halbkugeligen Knoten, die nur ganz schwach angedeutet als Hohlbuckel ausgeführt sind. Der Ring ist an vielen Stellen bestoßen und trägt eine grüne Patina. Vergleichbare Formen sind typisch für die Latènekultur.
Fundstellen-Ort:
Auf dem Feld südlich des Ortes
Fundstellen-Beschreibung:
Fundstellen-Typ:
Einzelfund
Befund-Beschreibung:
Das um 1896 beim Ackern gefundene Stück lag mehrere Jahre in der Schirrkammer des Gutsbesitzers Schneider.
Scanner:
Aicon smartSCAN-HE C5 200mm | Streifenlicht | 0,08mm
Carl Hermann Bamberg, Zwei seltene Bronzefunde aus dem Vereinsgebiet. Ueber Berg und Thal 25, H. 3, 24–26.
Heinz Jacob/Hans Kaufmann Älterlatènezeitliche Gräber vom Dresdener Stadtrand. Ausgrabungen und Funde 23, 1978, 30.
Eine Wiedergabe ist mit dem Vermerk „© Landesamt für Archäologie Sachsen, Scan/3D-Modell: Thomas Reuter“ gestattet. Die Nutzung für kommerzielle Zwecke ist nicht gestattet.