Kopf einer Figurine
Fundort: | Nickern (Dresden, Dresden Stadt) |
---|---|
Datierung: | Neolithikum | Stichbandkeramik | 5000 - 4500 v. Chr. |
Material: | Keramik |
Fundgegenstand: | Idol |
Objektbeschreibung:
Fragment des Kopfes einer kleinen Statuette. Erhalten sind lediglich der obere Teil des Kopfes. Das Gesicht ist mit Ausnahme des rechten Auges ausgebrochen. Deutlich sind mit feinen Kerben der Haaransatz und als ringförmige Wulst eine tonsurartige Frisur möglicherweise in Verbindung mit einer Kopfbedeckung erkennbar. Zwei unscheinbare Höcker in Höhe des rechten Ohrs kennzeichnen vielleicht ein Frisur- oder Bekleidungsmerkmal bzw. die Ohrmuschel. Das Auge ist sehr realistisch mandelförmig mit Iris und Pupille dargestellt. Weitere feine Kerben und Einstiche markieren vermutlich Haartracht, Bekleidung und Physiognomie. Das kleine Bruchstück ist wie ein Fingerhut hohl gearbeitet.
Florian InnerhoferFundstelle
Fundstellen-Ort:
Fritz-Meinhardt-Straße, Zubringer S191n | NIE-07
Fundstellen-Beschreibung:
Bandkeramisches Siedlungsareal mit 21 Hausgrundrissen und Einfriedungen.
Fundstellen-Typ:
Siedlung
Befund
Befund-Beschreibung:
1858: Aus einer großen, unregelmäßig geformten Grube mit mehreren Füllschichten und zahlreichen weiteren Scherben geborgen.
Scanner:
Aicon smartSCAN-HE C5 200mm | Streifenlicht | 0,09mm
Literatur
Louis D. Nebelsick/Jens Schulze-Forster/Harald Stäuble, Adonis von Zschernitz – Die Kunst der ersten Bauern. Archaeonaut 4 (Dresden 2004).
Eigentümer/Nutzungsrecht
Landesamt für Archäologie Sachsen, Ausstellung: smac
AAS:00287436
Eine Wiedergabe ist mit dem Vermerk „© Landesamt für Archäologie Sachsen, Scan/3D-Modell: Thomas Reuter“ gestattet. Die Nutzung für kommerzielle Zwecke ist nicht gestattet.
Permalink
https://archaeo3d.de/sachsen/2017-07-25_tr_0010/
Zitat des Beitrags / Citation
Florian Innerhofer, Kopf einer Figurine. In: Landesamt für Archäologie Sachsen, Website archaeo | 3D (05.07.2022). https://archaeo3d.de/sachsen/2017-07-25_tr_0010/