Fußfragment
Fundort: | Zauschwitz (Pegau, Leipzig) |
---|---|
Datierung: | Neolithikum | Bandkeramik | 5500 - 4500 v. Chr. |
Material: | Keramik |
Fundgegenstand: | Idol |
Objektbeschreibung:
Fragment des Fußes vermutlich einer Figurine. An der Fußspitze sind die Zehen in Form von fünf Kerben ausgeführt.
Fundstelle
Fundstellen-Ort:
Neue Grube (ehemalige Lehmgrube Finzel; nördlich des Wegs nach Weideroda) | PEG-10
Fundstellen-Beschreibung:
Bedeutende multikulturelle Fundstelle mit Nachweisen von der Bandkeramik bis ins Frühmittelalter
Fundstellen-Typ:
Siedlung
Befund
Befund-Beschreibung:
Lesefund
Scanner:
Aicon smartSCAN-HE C5 200mm | Streifenlicht | 0,09mm
Literatur
Louis D. Nebelsick/Jens Schulze-Forster/Harald Stäuble, Adonis von Zschernitz – Die Kunst der ersten Bauern. Archaeonaut 4 (Dresden 2004).
Eigentümer
Landesamt für Archäologie Sachsen, Ausstellung: smac
AAS:00040158
Eine Wiedergabe ist mit dem Vermerk „© Landesamt für Archäologie Sachsen, Scan/3D-Modell: Thomas Reuter“ gestattet. Die Nutzung für kommerzielle Zwecke ist nicht gestattet.