kalottenförmige Schüssel mit trichterförmigem Hals
Fundort: | Cossebaude (Dresden, Dresden Stadt) |
---|---|
Datierung: | Neolithikum | Kugelamphorenkultur | 3100 - 2700 v. Chr. |
Material: | Keramik |
Fundgegenstand: | Schüssel |
Objektbeschreibung:
Schüssel mit kalottenförmigem Unterteil und abgesetztem trichterförmigem Hals, teilweise ergänzt. Auf dem Umbruch befinden sich nebeneinander zwei breite, waagerecht angeordnete, trapezförmige Ösen sowie längliche Kerben.
Florian InnerhoferFundstelle
Fundstellen-Ort:
Gartenstraße 2
Fundstellen-Beschreibung:
Hochwasserfreie Terrasse an der Elbe im Bereich einer ehemaligen kleinen Sandgrube
Fundstellen-Typ:
Gräber /unbekannter Grabbau
Befund
Befund-Beschreibung:
Grab 2. Zusammengehörige Gruppe von Gefäßen mit Steinbeil. Skelettreste wurden nicht beobachtet, vermutlich Bestattung.
Scanner:
Aicon smartSCAN-HE C5 400mm | Streifenlicht | 0,19mm
Literatur
Valentin Weber, Die Kugelamphorenkultur in Sachsen. Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege 13, 1964, 100.
Eigentümer/Nutzungsrecht
Landesamt für Archäologie Sachsen
AAS:00090367
Eine Wiedergabe ist mit dem Vermerk „© Landesamt für Archäologie Sachsen, Scan/3D-Modell: Thomas Reuter“ gestattet. Die Nutzung für kommerzielle Zwecke ist nicht gestattet.
Permalink
https://archaeo3d.de/sachsen/2019-03-14_tr_0005/
Zitat des Beitrags / Citation
Florian Innerhofer, kalottenförmige Schüssel mit trichterförmigem Hals. In: Landesamt für Archäologie Sachsen, Website archaeo | 3D (05.07.2022). https://archaeo3d.de/sachsen/2019-03-14_tr_0005/