Schreckgesicht
Fundort: | Ottendorf (Sebnitz, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) |
---|---|
Datierung: | Mittelalter | Spätmittelalter/Frühe Neuzeit | 1350 - 1600 n. Chr. |
Material: | Felsgestein |
Fundgegenstand: | allg. Fundklasse Sonstiges |
Objektbeschreibung:
Deutliche Felsgravur eines stilisierten Gesichtes mit nahezu rundem Kopf, geradem, leicht geöffnetem Mund, angedeuteter Nase, runden, tiefliegenden Augen und henkelförmigen Ohren. Auf dem Kopf ist eine Bedeckung in Form einer gezipfelten Mütze angedeutet, die mit einer wesentlich dünneren und schärferen Ritzung ausgeführt und erst nachträglich in moderner Zeit angebracht worden ist. Auf dem Felsen sind rechts oberhalb des Kopfes noch ein tief eingerilltes Kreuz sowie einige diffuse kurze Linien erkennbar. Eine Deutung dieser Spuren als Jahreszahl dürfte nicht zutreffend sein. Die Machart des Kopfes und die Ähnlichkeit zum Schreckgesicht am Arnstein spricht für eine frühe Datierung.
Florian Innerhofer/Anja KaltofenFundstelle
Fundstellen-Ort:
Städelschlüchte | OTF-13
Fundstellen-Beschreibung:
Nord-süd-ausgerichteter Taleinschnitt östlich des Arnstein, der sich zur Kirnitzsch hin öffnet, mit mehreren Felsbildern.
Fundstellen-Typ:
Steinmale
Befund
Befund-Beschreibung:
Größerer Felsblock am Weg vom Arnstein zur Kleinsteinhöhle am Nordhang des Kirnitzschtales.
Scanner:
Digitalkamera | SfM (structure from motion) | 0,94mm
Eigentümer/Nutzungsrecht
Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz
Eine Wiedergabe ist mit dem Vermerk „© Landesamt für Archäologie Sachsen, Scan/3D-Modell: Thomas Reuter“ gestattet. Die Nutzung für kommerzielle Zwecke ist nicht gestattet.
Permalink
https://archaeo3d.de/sachsen/2020-08-28_tr_0003/
Zitat des Beitrags / Citation
Florian Innerhofer/Anja Kaltofen, Schreckgesicht. In: Landesamt für Archäologie Sachsen, Website archaeo | 3D (05.07.2022). https://archaeo3d.de/sachsen/2020-08-28_tr_0003/