Absatzbeil mit Schäftungsresten
Fundort: | Eythra (Zwenkau, Leipzig) |
---|---|
Datierung: | Bronzezeit | Vorlausitzer Kultur/ältere Lausitzer Kultur | 1500 - 1000 v. Chr. |
Material: | Bronze |
Fundgegenstand: | Beil, Absatzbeil |
Objektbeschreibung:
Sogenanntes Böhmisches Absatzbeil mit spitzer Rast, leicht eingezogenem Nacken und ausschwingender, gehämmerter Schneide. Die untere Bahn ist facettiert und auf den Schmalseiten bogenförmig vom Nackenstück abgesetzt. In der Rast haben sich auf einer Seite Reste einer Schäftung aus Eichenholz erhalten. Das Stück ist sehr sorgfältig gearbeitet und die Gussnähte auf den Schmalseiten sind fein versäubert. Die rückseitigen länglichen Kerben samt Bohrung im Schäftungsbereich dienten der Probenentnahme.
Fundstelle
Fundstellen-Ort:
Nordöstlich des ehemaligen Schlosses
Fundstellen-Beschreibung:
Im September 1991 aus einem verlandeten Altarm am westlichen Rand der Weißen-Elster-Aue gebaggert.
Fundstellen-Typ:
Einzelfund/Flußfund
Befund
Befund-Beschreibung:
Baggerfund aus vermutlich mehr als 5 m Tiefe.
Scanner:
Aicon smartSCAN-HE C5 200mm | Streifenlicht | 0,09mm
Literatur
Gunter Oettel, Ein mittelbronzezeitlicher Flussfund aus Eythra, Lkr. Leipzig. Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege 35, 1992, 33–38.