Schmales Randleistenbeil
Fundort: | Bad Gottleuba (Bad Gottleuba-Berggießhübel, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) |
---|---|
Datierung: | Bronzezeit | ältere Vorlausitzer Kultur | 1600 - 1450 v. Chr. |
Material: | Bronze |
Fundgegenstand: | Beil, Randleistenbeil |
Objektbeschreibung:
Schmales, nahezu parallelseitiges, kompaktes Beil mit Nackenausschnitt und kräftigen Randleisten, die zur Bahn hin flach ausgeschmiedet sind. Die Oberfläche ist durch deutliche Korrosion überprägt, sodass sich vor allem die ursprüngliche Beschaffenheit der Schneide kaum beurteilen lässt.
Fundstelle
Fundstellen-Ort:
Flur Wüstung Erdmannsdorf
Fundstellen-Beschreibung:
Am 10.6.1979 südlich des Ortes in Richtung Oelsen, unmittelbar am Kulmer Steig gefunden.
Fundstellen-Typ:
Einzelfund
Befund
Befund-Beschreibung:
Einzelfund aus dem wenig verlagerten Aushub eines Leitungsgrabens.
Scanner:
Aicon smartSCAN-HE C5 200mm | Streifenlicht | 0,08mm
Literatur
Klaus Simon/Knut Hauswald, Der Kulmer Steig vor dem Mittelalter. Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege 37, 1995, 33; 42 Abb.32,1.
Matthias Torke, Zwei neue urgeschichtliche Funde aus dem östlichen Erzgebirge und ihre verkehrsgeographische Problematik. Sächsische Heimatblätter 28, 1982, 183–186 Abb. 2.