Spiralscheibe, Fragment
Fundort: | Oberseifersdorf (Mittelherwigsdorf, Görlitz) |
---|---|
Datierung: | Bronzezeit | Lausitzer Kultur, Stufe der Buckelkeramik | 1350 - 1200 v. Chr. |
Material: | Bronze |
Fundgegenstand: | allg. Fundklasse Schmuck/Persönliche Ausstattung |
Objektbeschreibung:
Bruchstück einer verbogenen Spirale aus kantigem Draht.
Florian InnerhoferFundstelle
Fundstellen-Ort:
Pfarrwidemut | OSF-01
Fundstellen-Beschreibung:
Bei Rodungsarbeiten im Jahr 1848 gefunden. Die genaue Fundstelle ist unbekannt, vermutlich liegt sie östlich des Ortes.
Fundstellen-Typ:
Einzelfund
Befund
Befund-Beschreibung:
Es ist unklar, welchen Befundzusammenhang das Messer und der Spiralrest bilden.
Scanner:
Aicon smartSCAN-HE C5 200mm | Streifenlicht | 0,05mm
Literatur
Wilhelm Albert von Brunn, Die Messer vom Friesacker Typ und ihr Werkstattkreis. Jahrbuch der Bodendenkmalpflege in Mecklenburg 1959, 35–56 bes. 39.
Wilhelm Albert von Brunn, Mitteldeutsche Hortfunde der jüngeren Bronzezeit. Röm.-German. Forschungen 29 (Berlin 1968) 333 Taf. 122,7.
Thomas Puttkammer, Katalog zur Ausstellung. In: Friederike Koch (Hrsg.), Bronzezeit – Die Lausitz vor 3000 Jahren (Kamenz 2007) 155.
Eigentümer/Nutzungsrecht
Landesamt für Archäologie Sachsen, Ausstellung: smac | 360°
AAS:00062225
Eine Wiedergabe ist mit dem Vermerk „© Landesamt für Archäologie Sachsen, Scan/3D-Modell: Thomas Reuter“ gestattet. Die Nutzung für kommerzielle Zwecke ist nicht gestattet.
Permalink
https://archaeo3d.de/sachsen/2021-03-02_tr_0007/
Zitat des Beitrags / Citation
Florian Innerhofer, Spiralscheibe, Fragment. In: Landesamt für Archäologie Sachsen, Website archaeo | 3D (05.07.2022). https://archaeo3d.de/sachsen/2021-03-02_tr_0007/