Logo Archaeo | 3D
DE | EN
Logo des Landesamts für Archäologie Sachsen

Tüllenkanne

Fundort: Rodewisch (Rodewisch, Vogtlandkreis)
Datierung: Mittelalter | Spätmittelalter | 1400 - 1600 n. Chr.
Material: Keramik
Fundgegenstand: Kanne

Objektbeschreibung:

Eiförmige Tüllenkanne aus Faststeinzeug mit Standboden und dunkelbrauner Anflugglasur auf dunkelgrauem Scherben. Der Gefäßkörper ist mit ca. 1,5–3 mm Wandstärke dünnwandig und ist von der Schulter bis zum Fuß mit einer Spiralfurchung gestaltet. Der gedrungene, leicht konische Hals ist mittels einer Furche und einer Kehle von der Schulter nach innen abgesetzt und geht in einen schmalen, gekehlten Leistenrand über. Die Mündung ist leicht verzogen und auf der Tüllenseite durch ein an die Randinnenseite angesetztes, halbkreisförmiges, 2,5 cm nach innen ragendes Segment verengt, um beim Ausgießen ein Überschwappen zu vermeiden. Auch der randständige, gekehlte Bandhenkel ist nicht symmetrisch und sitzt auch nicht genau gegenüber der Tülle. Die konkave Tülle sitzt direkt unterhalb des Halses auf der Schulter und besitzt eine kleine Schneppe. Die genaue Datierung der Kanne ist ohne Befundzusammenhang schwierig, wahrscheinlich stammt sie, wie eine ähnliche Steinzeugkanne aus Erfurt, aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Nahezu formgleiche Vergleichsstücke aus Irdenware datieren jedoch erst in die zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts.

Mareike Wichmann

Fundstelle

Fundstellen-Ort:

Burg Göltzsch | RO-01

Fundstellen-Beschreibung:

Wasserburg südlich von Rodewisch im Auenbereich der Göltzsch. Im Bereich der Kernburg und des 7 m breiten Wassergrabens wurden 1937–1939 Ausgrabungen durchgeführt. Dabei wurden besonders aus dem Graben mit sehr guten Erhaltungsbedingungen für organische Materialien große Mengen an Funden geborgen, die hauptsächlich aus der Zeit vom 15. bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts stammen. Auch die frühere Bebauung mit Fachwerkgebäuden auf Bruchsteingrundmauern und Holzschindeldeckung konnte belegt werden.

Fundstellen-Typ:

Wasserburg

Befund

Befund-Beschreibung:

Nicht stratifizierter Streufund.

Scanner:

Hexagon StereoScan neo 350mm | Streifenlicht | 0,08mm

Literatur

Martina Bundszus, Renaissancezeitliche Keramik von der Wasserburg Göltzsch. In: Keramik in Mitteldeutschland – Stand der Forschung und Perspektiven. Veröff. des Landesamtes für Archäologie 57 (Dresden 2008) 248 f.
Josef Horschik, Steinzeug 15. bis 19. Jahrhundert. Von Bürgel bis Muskau (Dresden 1978) 314; 451; 467.
Ralf Kluttig-Altmann, Von der Drehscheibe bis zum Scherbenhaufen. Leipziger Keramik des 14. bis 18. Jahrhunderts im Spannungsfeld von Herstellung, Gebrauch und Entsorgung. Veröff. des Landesamtes für Archäologie 47 (Dresden 2006) 202; 379.
Ulrich Lappe, Mittelalterliche und frühneuzeitliche Funde vom Domplatz in Erfurt. Alt-Thüringen 25, 1990, 212 Taf. 21.
Dirk Scheidemantel, Waldenburger Steinzeug des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. In: Dirk Scheidemantel/Thorsten Schifer, Waldenburger Steinzeug. Archäologie und Naturwissenschaften. Veröff. des Landesamtes für Archäologie 44 (Dresden 2005) 57–59; 252; 283.

Eigentümer/Nutzungsrecht

Landesamt für Archäologie Sachsen
AAS:00324300

Eine Wiedergabe ist mit dem Vermerk „© Landesamt für Archäologie Sachsen, Scan/3D-Modell: Thomas Reuter“ gestattet. Die Nutzung für kommerzielle Zwecke ist nicht gestattet.

Permalink

https://archaeo3d.de/sachsen/2023-02-24_tr_0002/

Zitat des Beitrags / Citation

Mareike Wichmann, Tüllenkanne. In: Landesamt für Archäologie Sachsen, Website archaeo | 3D (28.02.2023). https://archaeo3d.de/sachsen/2023-02-24_tr_0002/

Creativ Common Lizenz Logo CC BY-NC 4.0