Logo Archaeo | 3D
DE | EN
Logo des Landesamts für Archäologie Sachsen

Kopf- oder Kissennischenstein

Fundort: Plauen (Plauen, Vogtlandkreis)
Datierung: Mittelalter | Spätmittelalter | 1340 - 1370 n. Chr.
Material: Felsgestein
Fundgegenstand: Grabstein

Objektbeschreibung:

Breiter Stein mit zwei nebeneinanderliegenden, hufeisenförmigen Vertiefungen, die durch einen schmalen Grat getrennt sind. Im Zentrum der Nischen befindet sich jeweils ein griechisches Prankenkreuz; die Flanken der Vertiefungen sowie die Stirnseite sind mit eingeschlagenen Gotischen Majuskeln beschriftet. REQVIESCANT / IN P/A(CE) bezeichnet oberhalb der Nischen den verbindendenden Segenswusch „Sie mögen in Frieden ruhen“. In der linken Vertiefung steht HEINR(ICVS) FILI(VS) LONG/I ADVOCATI, in der rechten AGNES COMETISSA / DE SWARZBVRG. Mit „Heinrich, Sohn des langen Vogtes“ ist möglicherweise ein Sohn Heinrichs III. „des Langen“ von Plauen (* um 1284, † um 1347/1348) gemeint, der etwa zur gleichen Zeit wie sein Vater verstorben ist und mit Agnes von Schlüsselberg verheiratet war, aber wohl nicht mit einer „Agnes, Gräfin von Schwarzburg“. Allerdings gibt es bei derzeitiger Urkundenlage eine Reihe von Unstimmigkeiten der möglichen Zuordnungen der Vögte von Plauen, ihrer Nachfahren und ihrer Gemahlinnen, die sich auch durch die paläografische Analyse der Inschriften nicht auflösen lassen.

Florian Innerhofer

Fundstelle

Fundstellen-Ort:

Johanniskirche, Kapelle der Vögte

Fundstellen-Beschreibung:

Unterhalb des Fußbodens der nordöstlich der Vierung von St. Johannis außen am Chor angebauten kleinen Kapelle der Vögte, die erstmals 1322 Erwähnung fand, wurde 1952/1953 durch Gerhard Billig eine Gruft mit Mehrfachbestattung freigelegt.

Fundstellen-Typ:

Kirche

Befund

Befund-Beschreibung:

Die vermutlich Mitte des 14. Jahrhunderts in die Kapelle nachträglich eingebaute Gruft enthielt eine stark gestörte Mehrfachbestattung. Der Schädel eines Skeletts lag auf einem breiten Stein mit zwei ausgesparten, beschrifteten Nischen.

Scanner:

Artec EVA | Handscanner | 0,60mm

Literatur

Walter Bachmann, Das alte Plauen. Ein Beitrag zur Inventarisation der Bau- und Kunstdenkmale (Dresden 1954) 77 f.
Jörg Wicke, Burg und Schloss der Vögte zu Plauen. Archäologische Befunde eines zentralen Herrschaftssitzes im regionalhistorischen Kontext. Veröffentlichung des Landesamtes für Archäologie Sachsen 79 (Dresden 2023) 28 f. sowie 372–374 (Beitrag Cornelia Neustadt).

Eigentümer/Nutzungsrecht

Vogtlandmuseum Plauen

Eine Wiedergabe ist mit dem Vermerk „© Landesamt für Archäologie Sachsen, Scan/3D-Modell: Thomas Reuter“ gestattet. Die Nutzung für kommerzielle Zwecke ist nicht gestattet.

Permalink

https://archaeo3d.de/sachsen/2023-05-30_tr_0003/

Zitat des Beitrags / Citation

Florian Innerhofer, Kopf- oder Kissennischenstein. In: Landesamt für Archäologie Sachsen, Website archaeo | 3D (30.05.2023). https://archaeo3d.de/sachsen/2023-05-30_tr_0003/

Creativ Common Lizenz Logo CC BY-NC 4.0