langes Steinbeil
Fundort: | Großstorkwitz (Pegau, Leipzig) |
---|---|
Datierung: | Neolithikum | Schnurkeramische Kultur | 2700 - 2200 v. Chr. |
Material: | Felsgestein |
Fundgegenstand: | Beil |
Objektbeschreibung:
Langes, etwas unregelmäßig geformtes Steinbeil mit nur teilweise überschliffener Oberfläche.
Florian InnerhoferFundstelle
Fundstellen-Ort:
Grabung RRB-Trasse | PEG-07
Fundstellen-Beschreibung:
Multikulturelle Fundstelle mit spätneolithischen Bestattungen
Fundstellen-Typ:
Körpergräber mit unbekanntem Grabbau
Befund
Befund-Beschreibung:
22: Körperbestattung in linksseitger Hockerlage (WSW-ONO mit Blick nach SO, Alter: adult). An Beifunden sind insgesamt zwei Steinbeile, eine Amphore, ein Becher, eine Silexklinge und ein Schleifstein(?) vertreten.
Fundzusammenhang:
Das schmale Steinbeil lag neben dem anderen Beil hinter dem Rücken des Toten.
Scanner:
Aicon smartSCAN-HE C5 200mm | Streifenlicht | 0,08mm
Eigentümer/Nutzungsrecht
Landesamt für Archäologie Sachsen, Ausstellung: smac | 360°
AAS:00112184
Eine Wiedergabe ist mit dem Vermerk „© Landesamt für Archäologie Sachsen, Scan/3D-Modell: Thomas Reuter“ gestattet. Die Nutzung für kommerzielle Zwecke ist nicht gestattet.
Permalink
https://archaeo3d.de/sachsen/2020-01-29_tr_0002/
Zitat des Beitrags / Citation
Florian Innerhofer, langes Steinbeil. In: Landesamt für Archäologie Sachsen, Website archaeo | 3D (05.07.2022). https://archaeo3d.de/sachsen/2020-01-29_tr_0002/