verzierter Becher
Fundort: | Großstorkwitz (Pegau, Leipzig) |
---|---|
Datierung: | Neolithikum | Schnurkeramische Kultur | 2700 - 2200 v. chr. |
Material: | Keramik |
Fundgegenstand: | Becher |
Objektbeschreibung:
Schlanker Becher mit leicht ausbiegendem Oberteil. Der Hals ist flächig mit waagrechten Schnureindrücken verziert. Das stark zerscherbte Gefäß ist zu gut 60 % erhalten.
Fundstelle
Fundstellen-Ort:
Grabung RRB-Trasse | PEG-07
Fundstellen-Beschreibung:
Multikulturelle Fundstelle mit spätneolithischen Bestattungen
Fundstellen-Typ:
Körpergräber mit unbekanntem Grabbau
Befund
Befund-Beschreibung:
22: Körperbestattung in linksseitger Hockerlage (WSW-ONO mit Blick nach SO, Alter: adult). An Beifunden sind insgesamt zwei Steinbeile, eine Amphore, ein Becher, eine Silexklinge und ein Schleifstein(?) vertreten.
Fundzusammenhang:
Der Becher lag in Richtung Hocker neben der Amphore auf Höhe des Kopfes hinter dem Toten.
Scanner:
Konica Minolta VI-910 Middle 14mm | Laserscan | 0,35mm
Eigentümer
Landesamt für Archäologie Sachsen
AAS:00116356
Eine Wiedergabe ist mit dem Vermerk „© Landesamt für Archäologie Sachsen, Scan/3D-Modell: Thomas Reuter“ gestattet. Die Nutzung für kommerzielle Zwecke ist nicht gestattet.